Na endlich...
... wird es öffentlich und offen aussprechbar: Das Ende der Vollbeschäftigung lässt sich nicht mehr leugnen ohne dass man unmittelbar als deppet gelten muss. Ja, manche sind schon einen Schritt weiter:
Freiheit statt Vollbeschäftigung fordern die einen, die Stuttgarter Zeitung vom heutigen Samstag berichtet darüber. In brand eins war schon früher der Artikel über den Lohn der Angst zu lesen, vgl. 30. Sept. 2005.
Ich hatte das schon am 12. August zum Thema gemacht und gefragt, warum sich da niemand darum kümmert. Und schon damals habe ich eine ganze Reihe “linker” Referenzen gefunden. Nun muss sich auch die bürgerliche Presse darum kümmern - wie immer nicht gerade in progressiver Vorreiterrolle...
Auf der Seite Freiheit statt Vollbeschäftigung finden sich weitere interessante Links zum Thema. Man wird also unterstützt, beim Weiterdenken...
Wer historisch ein wenig zurück sehen will: Lafargue nannte es "Das Recht auf Faulheit" - 1883 war das.
Lessing: Ein Vorbild?
Laßt uns faul in allen Sachen,
Nur nicht faul zu Lieb' und Wein,
Nur nicht faul zur Faulheit sein.
Lessing
Naja, nicht gleich übertreiben - erst mal an die neuen Gedanken gewöhnen.
Samstag, 08. Oktober 2005 11:01
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ein neuer Beitrag von heute (Test)
Hier steht alles in der Test zwischen zwei horizontalen Linien.
-
... hat Angie eigentlich bisher zuwege gebracht, was die anhimmelnde Artikelflut - insbesondere in den Printmedie - auch nur annähernd recht...
-
Wer ihn kennt und ihn mag, ihn also wahrscheinlich bei uns getrunken hat: Hier ein Link zur Geschichte und Herstellung; natürlich mit ein b...
-
...ging es heute: Von Kastoria nach Preveza. Nun weiss wohl wieder keiner, wo das ist... Also der Reihe nach. Gestern fuhren wir von Skopje ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen